Ortler Hintergrat od. Normalweg
Charakter: Die Ortlerüberschreitung über den Hintergrat bietet herrliche
Gratkletterei im kombinierten Fels-, Eis- und Schneegelände.
Dauer: 2 Tage
Ort: Sulden am Ortler
Teilnehmer: max. 2 Personen
Preis pro Person: € 1.060,-- 2 Personen, € 960,-- 1 Person
Kondition:
Aufstiege bis zu 1300 Höhenmeter und 6 Std. /Tag. Gesamtgehzeit von bis zu 12 Std. / Tag und 2000 Höhenmeter im Abstieg.
Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit im weglosen, fels- und eisdurchsetzten Gelände sind für diese Hochtour erforderlich. Das Beherrschen der nötigen Steigeisen- und Pickeltechniken für das Begehen von kurzen Firnflanken mit 40° Steilheit, sowie wechselnde Passagen mit Steigeisen auf Eis und Fels im 4. Schwierigkeitsgrad sind von Vorteil.
Ablauf:
- 1. Tag: Wir treffen uns um 15:00 in Sulden/Italien beim Parkplatz der Langsteinbahn und steigen auf zur Hintergrathütte. (Gesamtgehzeit: ca. 1,5 Std., Anstieg: 330 HM)
- 2. Tag: Früh am Morgen klettern wir über den ausgesetzten Hintergrat auf den Ortler (3.905m). Der Abstieg erfolgt über den Normalweg vorbei an der Julius-Payer-Hütte zurück ins Tal. (Gesamtgehzeit: ca. 12 Std. Anstieg: 1300 HM , Abstieg: 2000 HM)
Ausrüstung: Ausrüstungsliste Hochtouren
Inkludierte Leistungen: Führung durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer, Leihausrüstung*, Reservierung der Unterkunft im Vorfeld.
Zusatzkosten: Spesen des Bergführers, Anfahrtskosten, Transferkosten: Langsteinbahn (Berg- und Talfahrt € 16,-- Stand 2021), 1 Übernachtung im Lager mit Halbpension auf der Hintergrathütte ca. € 60,-- pro Person / pro Tag.
FAQ:
Gibt es Leihausrüstung?
* Die Leihausrüstung ist auf der Ausrüstungsliste gekennzeichnet. Beschädigungen oder Verluste müssen jedoch verrechnet werden.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Sollte die Wetterprognose so schlecht sein, dass die Tour nicht durchführbar ist, werden wir die Tour absagen und versuchen einen alternativen Termin zu finden. Von meiner Seite fallen keine Kosten an.